Zeitarbeiter – Vorteile
Zentrale: +49 3735 9489055

Zeitarbeiter – Vorteile

Zeitarbeit, auch als Arbeitnehmerüberlassung oder Leiharbeit bezeichnet, stellt ein beliebtes Instrument dar, um Personal in Deutschland flexibel einzusetzen. Durch Zeitarbeiter können Unternehmen bei hoher Auftragslage entscheiden, Mitarbeiter über Entleihunternehmen zu beziehen. So können ein bedarfsgerechter Personaleinsatz realisiert und Phasen mit einer außergewöhnlich hohen Auftragslage optimal bewältigt werden. Doch warum lohnt sich der Einsatz von Zeitarbeitern für Unternehmen in Auftragsspitzen? Und von welchen Vorteilen profitieren Arbeitnehmer, die als Zeitarbeiter bei einem Zeitarbeitsunternehmen tätig sind? Die Antworten auf die genannten Fragen liefert dieser Artikel!

Warum stellen Unternehmen Zeitarbeiter ein?

Besser als ihr Ruf: Zeitarbeiter kämpfen mit zahlreichen Vorurteilen. Im Unterschied zu vielen Hilfskräften oder Mini-Jobbern profitieren Sie jedoch von einer festen Anstellung bei ihrem Arbeitgeber. Gleichzeitig nutzen viele engagierte Leiharbeiter ihre Chancen, und überzeugen das jeweilige Unternehmen von ihren Qualitäten. Doch was ist Zeitarbeit? Zeitarbeit bezeichnet ein Arbeitsverhältnis, an dem drei Parteien beteiligt sind. Der Arbeitnehmer wird von einem Entleihunternehmen (auch als Entleiher bekannt), einem Personaldienstleister, angestellt. Dieser verleiht Arbeitskräfte für Hilfs-Arbeiten an andere Unternehmen, die als Kundenunternehmen fungieren. Der Personaldienstleister übernimmt die Vermittlung der Leiharbeiter. Die Sichtung von Bewerbungen im Rahmen des Recruiting-Prozesses entfällt.

Zwischen dem Zeitarbeitsunternehmen und dem Kundenunternehmen wird ein Arbeitnehmerüberlassungsvertrag geschlossen. Der Zeitarbeiter ist also bei dem Personaldienstleister und nicht bei dem Kundenunternehmen angestellt. Häufig handelt es sich um eine unbefristete Anstellung. Unternehmen profitieren dabei von flexiblen Personalreserven, auf die sie bei vorübergehenden Auftragsspitzen zurückgreifen können. Betrieben gelingt es so, ihr eigenes Personal zu entlasten und stressige Zeiten mit einem hohen Andrang der Kunden zu überbrücken. Unter Umständen können Zeitarbeiter auch dauerhaft bei einem Unternehmen eingesetzt werden. Zu den Vorteilen der Zeitarbeit zählt vor allem Folgendes: Personaldienstleister verfügen über das notwendige Know-how und die passenden Kontakte, um schnell qualifiziertes Personal zu beschaffen. Sie können Kandidaten empfehlen. Unternehmen verzichten somit auf einen zeitaufwendigen und kostenintensiven Recruiting-Prozess für Fachkräfte und binden sich an die Zeitarbeiter.

Diese Vorteile versprechen sich Unternehmen von Zeitarbeitern

Mit Zeitarbeitern gewährleisten Unternehmen zu jeder Zeit, flexibel und produktiv zu agieren. Saisonale Schwankungen oder wirtschaftlich bedingte Schwankungen können so ohne personelle Engpässe überwunden werden. Gleichzeitig gelingt es Unternehmen, die Aufträge zu erfüllen und so den Umsatz zu steigern. Die Betriebe finden zudem kurzfristig Personal und verzichten auf komplizierte Recruiting-Prozesse. Denn die Personaldienstleister realisieren die Personalsuche und greifen dabei auf einen umfangreichen Bewerberpool zurück. Stellen können so auch kurzfristig besetzt werden. Außerdem entlastet die Inanspruchnahme der Mitarbeiter eines Personaldienstleisters die Stammbelegschaft. Bestehende Mitarbeiter erhalten unter Umständen neue Impulse und Ideen durch die Zeitarbeiter. Zeitarbeitende können ihre Chance nutzen und sich von ihrer besten Seite präsentieren. Unternehmen gewinnen so unter Umständen neue qualifizierte Mitarbeiter, die sich bereits bewiesen haben. Sie können die besten Zeitarbeiter übernehmen.

Schnelle Personalbeschaffung durch Zeitarbeit

Recruiting-Prozesse kosten Zeit und Geld. Für Personaler spielt es deswegen eine übergeordnete Rolle, schnell neue Mitarbeiter zu finden. Eine einfache Möglichkeit der Personalbeschaffung stellt die Inanspruchnahme von Zeitarbeitern dar. Wie viel ein Zeitarbeiter kostet, ist dabei von Personaldienstleister zu Personaldienstleister unterschiedlich. Grundsätzlich erweisen sich diese jedoch als günstiger als feste Mitarbeiter, da der gesamte Recruiting-Prozess entfällt und die Mitarbeiter nach der Auftragsspitze nicht länger beschäftigt werden müssen.

Entlastung der Festangestellten

Mehr Aufträge haben häufig zur Folge, dass Festangestellte Überstunden leisten müssen. Um diese zu entlasten, können Unternehmen auf Zeitarbeiter zurückgreifen. Die Zeitarbeitenden unterstützen die feste Belegschaft und sorgen dafür, dass die Festangestellten sich auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren können. Dadurch erhöhen Unternehmer die Mitarbeiterzufriedenheit. Zufriedene Angestellte wiederum überzeugen durch eine hohe Produktivität und Motivation. Gleichzeitig kann sich die Mitarbeiterfluktuation reduzieren. Betriebe müssen weniger freigewordene Stellen besetzen und stärken ihre Arbeitgebermarke.

Volle Kostenkontrolle

Bei der Zeitarbeit lassen sich die Personalkosten einfach kalkulieren. Der Grund: Ein Zeitarbeiter kostet der Firma nur dann Geld, wenn dieser eine Arbeitsleistung erbringt. Die Beträge fallen fix aus. Erkrankt der Zeitarbeiter oder befindet sich dieser im Urlaub, übernimmt der Personaldienstleister die Kosten. Somit erhalten sich die Unternehmen die volle Kostenkontrolle. Das Risiko fällt gering aus.

Neue Impulse und Ideen

Die Betriebsblindheit bekämpfen: Wer jahrelang in einem Unternehmen tätig ist, wird betriebsblind. Zeitarbeiter betrachten die Prozesse von außen und können neue Impulse und Denkanstöße liefern. Sie haben häufig einen Einblick in verschiedene Unternehmen erhalten. Die Belegschaft vom Fach kann ihre Ideen bei Bedarf umsetzen und Arbeitsprozesse effizienter gestalten.

Diese Vorzüge hat Zeitarbeit für Arbeitnehmer

Wer schnell einen Job sucht, wird bei einem Personaldienstleister fündig. Die ausleihenden Unternehmen suchen nämlich zahlreiche Bewerber. Dabei erweisen sich die Bewerbungsprozesse als schlank. Denn das Zeitarbeitsunternehmen tritt mit geeigneten Unternehmen in Kontakt und schlägt den Bewerber vor. Dieser muss also keine eigene Bewerbung verfassen, um die Chance zu erhalten, die Stammbelegschaft zu unterstützen. Eine Vorauswahl stellt sicher, dass die vorgeschlagenen Kandidaten zu dem Anforderungsprofil des Kundenunternehmens aus dem Netzwerk des Personaldienstleisters passen. Kurzarbeiter müssen sich aus diesem Grund gegen weniger Konkurrenz behaupten. In der Regel können die Personaldienstleister sogar offene Stellen einsehen, die Bewerbern normalerweise verborgen bleiben.

Die sozialversicherungspflichtige Anstellung bietet Anspruch auf tariflichen Urlaub, Tariflöhne, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und Kündigungsschutz. Dadurch genießen Bewerber ein gewisses Maß an Sicherheit. Doch verfügen Zeitarbeitende über die ähnliche Rechte wie Mitarbeiter des ausleihenden Unternehmens? Zeitarbeitende haben die gleichen Rechte wie Festangestellte des ausleihenden Unternehmens. Für Zeitarbeiter gelten somit die gleichen Schutzmaßnahmen wie für festangestellte Mitarbeiter in dem Kundenunternehmen. Viele Zeitarbeitsfirmen bieten außerdem kostenlose Weiterbildungen für Zeitarbeiter an. Auf diese Weise können die Angestellten ihre Skills verbessern und müssen kein eigenes Geld in Fortbildungen investieren.

Heutzutage werden viele Weiterbildung online angeboten. Zeitarbeiter, die eine Fortbildung absolvieren, können diese folglich bequem vom heimischen Sofa aus absolvieren. So ergeben sich neue berufliche Möglichkeiten und der Zeitarbeiter erhöht seinen Wert auf dem Arbeitsmarkt. Durch eine Anstellung bei einem Personaldienstleister können Zeitarbeiter des Weiteren Neues ausprobieren und erhalten einen Einblick in verschiedene Branchen. So kann sich die Zeitarbeit zur Neuorientierung auf dem Arbeitsmarkt lohnen. Aber auch Schüler, Studenten und Berufsanfänger können die Zeitarbeit nutzen, um sich inspirieren zu lassen und den geeigneten Job zu finden.

Sichere Anstellung in Zeitarbeit

Zeitarbeiter verfügen über eine sichere Festanstellung. Befristete Arbeitsverträge werden selten von einer Zeitarbeitsfirma vergeben. Befristet ist lediglich der Einsatz in einem spezifischen Unternehmen. Wer sich jedoch als flexibel erweist und wechselnde Arbeitsstätten in Kauf nimmt, freut sich über feste Gehaltszahlungen und kann langfristig planen. Die Nachteile: Obwohl es sich um eine sichere Anstellung handelt, können das Anstellungsverhältnis und die Einsätze in verschiedenen Betrieben Zeitarbeitende unter Druck setzen. Der Grund: Sie müssen flexibel agieren und sich häufig an neue Arbeitsplätze anpassen. Mit Blick auf die Gesundheit können die Einsätze bei wechselnden Firmen dazu führen, dass Leiharbeitende auf lange Sicht erkranken oder zumindest mit einem hohen Stresspegel kämpfen.

Bezahlung nach Zeitarbeitstarif

Zeitarbeitnehmer erhalten eigene Zeitarbeitstarifverträge (GVP). Die Staffelung erfolgt nach Berufserfahrung und Qualifikation. Üblich sind außerdem Branchenzuschläge (Branchenzuschlagstarif BZTV). Dies gilt vor allem in der Elektro- und Metall-Industrie. Wer keine Ausbildung absolviert hat, kann über die Zeitarbeitsfirma als Arbeitgeber ein lohnenswertes Gehalt beziehen. In vielen Branchen übersteigt der Lohn für Hilfstätigkeiten in der Produktion nämlich Gehälter von Berufsgruppen, die nicht nach Tarif entlohnt werden. Das Zeitarbeitsunternehmen schließt dafür einen Vertrag zur Arbeitnehmerüberlassung mit dem Kundenunternehmen ab. Letztgenannter erhält sich ein hohes Maß an Flexibilität, während die Zeitarbeitskräfte die Vorteile der Zeitarbeit und der Zeitarbeitsbranche genießen.

Entlohnung auch bei Nichteinsatz

Wer gerade nicht vermittelt werden kann, erhält sein Gehalt trotzdem. Das Risiko trägt der Arbeitgeber. Zahlungsausfälle sind deswegen nicht zu befürchten. Zeitarbeiter können also auch in dieser Hinsicht langfristig planen und beispielsweise eine Familie gründen.

Fuß in der Tür in Richtung Festanstellung

Nicht nur Unternehmen können von der Zeitarbeit profitieren. Auch für Arbeitnehmer kann die Anstellung bei einem Personaldienstleister große Chancen bereithalten, die Big-Player einer Branche kennenzulernen und einen guten Eindruck zu hinterlassen. Wer sich von der Masse abhebt und hervorragende Leistungen erbringt, wird unter Umständen fest von dem ausleihenden Unternehmen eingestellt. Der Vorteil: Der Zeitarbeitnehmer kennt die Unternehmenskultur, das Team und den jeweiligen Aufgabenbereich. Das macht ihn zu einem wertvollen Anwärter auf eine vakante Stelle.

FAQ

Ist Zeitarbeit stressig?

Die Zeitarbeit kann mit emotionalem Stress einhergehen.

Ist es gut, bei einer Zeitarbeitsfirma zu arbeiten?

Eine Zeitarbeitsfirma kann einen geeigneten Arbeitgeber darstellen, wenn Berufsanfänger sich auf dem Arbeitsmarkt orientieren möchten. Gleiches gilt, wenn Personen länger keiner beruflichen Tätigkeit nachgegangen sind oder keine Berufsausbildung vorliegt. Im Rahmen der Zeitarbeit erhalten diese einen Überblick über die Aufgaben, die Vor- und Nachteile der Branche sowie die Bedingungen auf der Arbeit.

Warum wechseln gerade Pflegekräfte in die Zeitarbeit?

Aufgrund erschwerter Arbeitsbedingungen entscheiden sich viele Pflegekräfte für die Zeitarbeit (Leiharbeit) oder wechseln in die Teilzeitarbeit.

Das Fazit – Diese Vorteile der Zeitarbeit bestehen für Unternehmen und Arbeitnehmer

Im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung verleiht eine Zeitarbeitsfirma Personal an Unternehmen. Sie schließen einen speziellen Vertrag, der als Arbeitnehmerüberlassungsvertrag bezeichnet wird. Die Zeitarbeitsfirma wählt die Kandidaten auf Basis ihrer Erfahrungen aus. Die Angestellten übernehmen Aufgaben im Geschäftsalltag des Unternehmens und verfügen auf der Arbeit über ähnliche Rechte wie alle Festangestellten vom Fach. Dies gilt auch im Krankheitsfall. Die Unternehmen erhalten sich durch die Arbeitnehmerüberlassung die maximale Flexibilität. Allerdings besteht auch die Chance, dass ein Unternehmen einen Mitarbeiter auf Zeit übernimmt. Weitere Vorteile bestehen darin, dass Zeitarbeitende neue Impulse bereithalten und die Belegschaft inspirieren können. Obendrein entfällt der Recruiting-Prozess, der mit hohen Kosten einhergeht.

Durch die Arbeitnehmerüberlassung sparen Unternehmen also Zeit und Geld. Gleichzeitig eröffnen sie sich die Möglichkeit, unentdeckte Talente auszumachen. Die Vorteile sind deswegen nicht von der Hand zu weisen, während keine Nachteile bestehen. Zeitarbeitende wiederum beziehen durch die Arbeitnehmerüberlassung ein festes Gehalt aus einer festen Anstellung. Weitere Vorteile sind die Möglichkeit zur Weiterentwicklung, spannende Aufgabenbereiche und eine durchgängige Entlohnung. Die Nachteile: Zeitarbeitende, die im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung für ein Unternehmen tätig sind, müssen Flexibilität beweisen und werden unter Umständen mit dem Vorurteil konfrontiert, sie seien weniger motiviert als Festangestellte.

Kommentar hinterlassen