Zentrale: +49 3735 9489055

Career Advice

Kurzfristige Beschäftigung von Ausländer in Deutschland

Kurzfristige Beschäftigung: Ausländer in Deutschland als Saisonarbeitskraft Kurzfristige Beschäftigung bietet vielen ausländischen Arbeitnehmern die Möglichkeit, für eine begrenzte Zeit in Deutschland zu arbeiten. Besonders in Bereichen wie der Landwirtschaft oder im Tourismus sind Saisonarbeitskräfte sehr gefragt. Hierbei handelt es sich oft um Arbeitskräfte aus der EU oder anderen Staaten, die für eine befristete Zeit ohne langfristige Verpflichtungen in Deutschland tätig

Weiterlesen

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz seit 2023: Alles Wichtige

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz bietet qualifizierten Arbeitskräften aus dem Ausland neue Chancen, in Deutschland beruflich Fuß zu fassen. Durch gezielte Anpassungen und Vereinfachungen sollen die Hürden für qualifizierte Einwanderer reduziert und der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden. Die Reformen des Gesetzes, darunter die Einführung der neuen EU Blue Card und die Anpassung der Beschäftigungs- und Anerkennungsverordnung, haben zum Ziel, den Fachkräftemangel in

Weiterlesen

Onboarding: Vier Phasen der Einarbeitung

Vier Phasen der Einarbeitung: So gelingt das Onboarding Ein erfolgreicher Onboarding-Prozess soll neue Mitarbeiter effektiv in ein Unternehmen integrieren. Die Einarbeitung gliedert sich dabei in vier Phasen, die systematisch aufeinander aufbauen und sowohl die fachliche als auch die soziale Eingliederung erleichtern. Eine gut strukturierte Einarbeitung erhöht nicht nur die Produktivität und reduziert Fehler, sondern stärkt auch die Mitarbeiterbindung und mindert

Weiterlesen

Kurzfristige Beschäftigung Landwirtschaft: Infos

Kurzfristige Beschäftigung Landwirtschaft Saisonarbeitskräfte Saisonarbeitskräfte sind für die deutsche Landwirtschaft unverzichtbar. Diese Erntehelfer und Erntehelferinnen arbeiten in einer kurzfristigen Beschäftigung und erfordern besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich rechtlicher Rahmenbedingungen. Vom Mindestlohn über die Sozialversicherungspflicht bis hin zu spezifischen Vorschriften für ausländische Arbeitskräfte gibt es viele Aspekte, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer beachten müssen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die

Weiterlesen

Ablehnung von Jobangeboten mit Fingerspitzengefühl

Absage an Personalvermittler Personalvermittler spielen eine zentrale Rolle auf dem Arbeitsmarkt und bieten zahlreiche Chancen für Arbeitssuchende und Unternehmen. Doch was tun, wenn Sie von einem Headhunter kontaktiert werden und die Stelle nicht Ihren Vorstellungen entspricht? In solchen Situationen ist es wichtig, eine höfliche und professionelle Absage zu formulieren. Dieser Artikel gibt Ihnen hilfreiche Tipps und konkrete Beispiele, wie Sie

Weiterlesen

Gewohnheitsrecht Arbeit: Was ist das?

Gewohnheitsrecht Arbeit: Was ist das? Artikelzusammenfassung: Gewohnheitsrecht im Arbeitsrecht Definition und Voraussetzungen: Gewohnheitsrecht ist ungeschriebenes Recht, das durch langjährige, gleichförmige Praxis entsteht und von den Beteiligten als verbindlich akzeptiert wird (consuetudo + opinio iuris). Anwendung im Arbeitsrecht: Es findet Anwendung, wenn eine bestimmte betriebliche Praxis über mindestens drei Jahre hinweg gleichbleibend gehandhabt und von Arbeitgeber sowie Arbeitnehmern akzeptiert wurde. Abgrenzung

Weiterlesen

Leihfirma – Gehalt in der Pflege

Das Gesundheitswesen ist weit mehr als nur Ärzte und Krankenschwestern – es ist ein lebendiger Sektor, der Hunderte von verschiedenen Berufen umfasst und eine Vielzahl von Möglichkeiten für das Karrierewachstum bietet. Von der Pflege und Gesundheitsverwaltung bis hin zur Therapie und medizinischen Forschung gibt es eine Fülle von Arbeitsmöglichkeiten, die nicht nur die Gesundheit der Bevölkerung fördern, sondern auch die

Weiterlesen

Gabelstaplerschein Gültigkeit – alle Infos im Überblick

Die Gabelstapler, auch als Hubstapler bekannt, sind aus dem Arbeitsalltag vieler gewerblicher Betriebe und Fabriken nicht wegzudenken. Doch bevor man sich ans Steuer eines solchen Flurförderzeugs setzen darf, ist ein Nachweis über die entsprechende Qualifikation – der sogenannte Gabelstaplerschein – erforderlich. Viele Arbeitskräfte, die in entsprechenden Branchen tätig sind, stellen sich die Frage, ab wann und unter welchen Umständen man

Weiterlesen

Polnische Arbeiter in Deutschland: wichtige Informationen

Seitdem Polen der EU beigetreten ist und die Übergangsbestimmungen zum 1. Mai 2011 abgelaufen sind, können polnische Arbeitnehmer in Deutschland grundsätzlich ohne Probleme beschäftigt werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei die sogenannte Freizügigkeit, die diesen Arbeitnehmern uneingeschränkten Zutritt zum deutschen Arbeitsmarkt gewährt. Doch auch, wenn es dafür keine gesonderte Arbeitserlaubnis braucht, müssen deutsche Arbeitgeber bei der Beschäftigung von Polen einige

Weiterlesen

Mitarbeiter akzeptiert Vorgesetzten nicht

Als Vorgesetzter hat man einen großen Einflussbereich und die Aufgabe, Mitarbeitern Aufgaben zuzuteilen. Doch was ist, wenn sich Mitarbeiter mit einem Mal unhöflich oder gar respektlos ihrem Chef gegenüber verhalten? In diesem Artikel werden wir nicht nur auf mögliche Gründe für solches Verhalten eingehen, sondern wir zeigen auch Strategien auf, mit denen man sich bereits verloren geglaubten Respekt wieder zurückholen

Weiterlesen