Zentrale: +49 3735 9489055

Blog

Kurzfristige Beschäftigung von Ausländer in Deutschland

Kurzfristige Beschäftigung: Ausländer in Deutschland als Saisonarbeitskraft Kurzfristige Beschäftigung bietet vielen ausländischen Arbeitnehmern die Möglichkeit, für eine begrenzte Zeit in Deutschland zu arbeiten. Besonders in Bereichen wie der Landwirtschaft oder im Tourismus sind Saisonarbeitskräfte sehr gefragt. Hierbei handelt es sich oft um Arbeitskräfte aus der EU oder anderen Staaten, die für eine befristete Zeit ohne langfristige Verpflichtungen in Deutschland tätig

Weiterlesen

Arbeitsrechtliche Fragen – Altersvorsorge

Die Altersvorsorge umfasst verschiedene Aspekte, von gesetzlichen Regelungen über die betriebliche Altersvorsorge bis hin zu steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen zur Altersvorsorge und gibt einen umfassenden Überblick über die Rechte und Pflichten beider Parteien. Dabei werden auch spezielle Fragestellungen wie die Altersvorsorge in internationalen Arbeitsverhältnissen oder der besondere Kündigungsschutz im Alter thematisiert. Einführung in

Weiterlesen

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz seit 2023: Alles Wichtige

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz bietet qualifizierten Arbeitskräften aus dem Ausland neue Chancen, in Deutschland beruflich Fuß zu fassen. Durch gezielte Anpassungen und Vereinfachungen sollen die Hürden für qualifizierte Einwanderer reduziert und der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden. Die Reformen des Gesetzes, darunter die Einführung der neuen EU Blue Card und die Anpassung der Beschäftigungs- und Anerkennungsverordnung, haben zum Ziel, den Fachkräftemangel in

Weiterlesen

Haftpflichtversicherung für Arbeitnehmer

Haftpflichtversicherung für Arbeitnehmer: Schutz für Betrieb & Arbeitnehmer Ob Sachschäden, Personenschäden oder Vermögensschäden – in vielen Berufen ist eine solche Versicherung unerlässlich, um sich vor den Risiken im Arbeitsalltag abzusichern. In diesem Artikel beleuchten wir, was eine Haftpflichtversicherung für Arbeitnehmer ausmacht, wann sie notwendig ist und welche Vorteile sie bietet. Zudem beantworten wir häufige Fragen rund um das Thema Haftung

Weiterlesen

Onboarding: Vier Phasen der Einarbeitung

Vier Phasen der Einarbeitung: So gelingt das Onboarding Ein erfolgreicher Onboarding-Prozess soll neue Mitarbeiter effektiv in ein Unternehmen integrieren. Die Einarbeitung gliedert sich dabei in vier Phasen, die systematisch aufeinander aufbauen und sowohl die fachliche als auch die soziale Eingliederung erleichtern. Eine gut strukturierte Einarbeitung erhöht nicht nur die Produktivität und reduziert Fehler, sondern stärkt auch die Mitarbeiterbindung und mindert

Weiterlesen

Mindestlohn 2024: Deutschland vs. Polen

Mindestlohn Deutschland/Polen: Wo liegen Unterschiede? In diesem Artikel betrachten wir die Entwicklung und den aktuellen Stand der Mindestlöhne in Deutschland und Polen. Wir beleuchten die Unterschiede zwischen den beiden Ländern, analysieren relevante Statistiken und beantworten häufig gestellte Fragen. Diese Informationen bieten einen umfassenden Überblick, der Arbeitnehmern und Arbeitgebern gleichermaßen wertvolle Einblicke in die Lohnstrukturen und deren Auswirkungen in Europa ermöglicht.

Weiterlesen

Kurzfristige Beschäftigung Landwirtschaft: Infos

Kurzfristige Beschäftigung Landwirtschaft Saisonarbeitskräfte Saisonarbeitskräfte sind für die deutsche Landwirtschaft unverzichtbar. Diese Erntehelfer und Erntehelferinnen arbeiten in einer kurzfristigen Beschäftigung und erfordern besondere Aufmerksamkeit hinsichtlich rechtlicher Rahmenbedingungen. Vom Mindestlohn über die Sozialversicherungspflicht bis hin zu spezifischen Vorschriften für ausländische Arbeitskräfte gibt es viele Aspekte, die sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer beachten müssen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die

Weiterlesen

Checkliste Einstellung ausländischer Mitarbeiter

Die Einstellung ausländischer Mitarbeiter stellt deutsche Unternehmen vor zahlreiche rechtliche Herausforderungen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Checkliste und praktische Tipps, um den Prozess zu erleichtern und sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden. Von der Überprüfung der Arbeitserlaubnisse bis hin zur Integration von Fachkräften deckt dieser Leitfaden alle wesentlichen Schritte ab, um ausländisches Personal erfolgreich und rechtskonform in ein Unternehmen

Weiterlesen

Wie lange darf ein Zeitarbeiter in einer Firma arbeiten?

Allein im Jahr 2021 beschäftigten über 11.000 Unternehmen in Deutschland Leiharbeiter. 2022 gingen 830.000 Menschen einer Leiharbeit nach. Der Beschäftigungsanteil in der Zeitarbeit belief sich hier auf 2,3 Prozent. Im weltweiten Ranking belegte Deutschland somit Platz 8. Auf dem ersten Platz befand sich China. Der Vorteil der Überlassungen: Die Firmen binden sich nicht an die Fachkräfte oder Hilfskräfte. Stattdessen fungiert

Weiterlesen

Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis ➤ Antrag

Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis Personaldienstleister und Verleiher, die Zeitarbeitnehmer bzw. Leiharbeitnehmer an andere Unternehmen überlassen, benötigen hierfür eine Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung. Doch was ist die Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis überhaupt und was ist beim Antrag auf Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung zu beachten? In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über den Antragsprozess und die erforderlichen Voraussetzungen und Dokumente. Was ist die Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung? Die Erlaubnis zur

Weiterlesen