Zentrale: +49 3735 9489055

Wie funktioniert Zeitarbeit

Tarifabschluss Zeitarbeit 2025/2027: alle Erhöhungen und Entgelttabelle EG1–EG9

Tarifabschluss Zeitarbeit 2025, 2026, 2027: alle Erhöhungen und Entgelttabelle EG1–EG9 Stand: 13.09.2025 – Einigung auf Tarifabschluss (Erklärungsfrist bis 22.10.2025) Nach intensiven Verhandlungen steht das Ergebnis: Die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) des Gesamtverbands der Personaldienstleister (GVP) und die Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) haben sich auf einen neuen Tarifabschluss für die Entgelttarifverträge in der Zeitarbeit geeinigt. Kernstück sind drei Stufen: zum

Weiterlesen

Zeitarbeit: Lohnfortzahlung ohne Einsatz – Was wirklich gilt

Zeitarbeit: Lohnfortzahlung ohne Einsatz möglich? Der Einsatz ist beendet – doch das Gehalt läuft weiter? In der Zeitarbeit kommt es immer wieder zu Unsicherheiten, wenn zwischen zwei Einsätzen eine Lücke entsteht. Wer zahlt den Lohn in dieser Zeit – und wann darf die Zeitarbeitsfirma die Bezahlung aussetzen? Fakt ist: Auch Zeitarbeitnehmer haben gesetzlich geregelte Rechte. Viele dieser Regeln sind allerdings

Weiterlesen

Leiharbeiterrechte: Gesetze, Vergütung, Schutz

Leiharbeiter: Rechte & Vergütung Leiharbeit ist ein fester Bestandteil des modernen Arbeitsmarktes und bietet Unternehmen Flexibilität bei der Personalplanung. Sie kann jedoch für Arbeitnehmer mit Unsicherheiten verbunden sein. Welche Rechte haben Leiharbeiter? Welche Pflichten müssen Arbeitgeber und Entleiher erfüllen? Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Grundlagen, Vergütungsansprüche und den Arbeitsschutz. Zudem werden zentrale Fragen zur Zeitarbeit beantwortet,

Weiterlesen

Festanstellung nach Zeitarbeit: Ein Leitfaden

Zeitarbeiter übernehmen Zeitarbeit bietet Unternehmen die notwendige Mobilität, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren, und eröffnet Arbeitssuchenden gleichzeitig die Chance, als Leiharbeiter wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Der Übergang von Zeitarbeit in eine Festanstellung kann dabei für beide Seiten von Vorteil sein, wenn Arbeitnehmer ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und Unternehmen motivierte Mitarbeiter in ihr festes Team integrieren können. Dieser Artikel beleuchtet

Weiterlesen

Das sollten Sie zum Thema Schichtarbeit Zuschläge wissen

Das sollten Sie zum Thema Schichtarbeit Zuschläge wissen Die moderne Arbeitswelt verlangt in vielen Branchen Flexibilität und ständige Verfügbarkeit. Schichtarbeit ist daher für zahlreiche Arbeitnehmer Realität und für Unternehmen ein unverzichtbares Element, um den Betrieb rund um die Uhr aufrechtzuerhalten. Doch welche finanziellen Kompensationen gibt es für die besonderen Belastungen, die durch Schichtarbeit entstehen? Wie wirken sich die unregelmäßigen Arbeitszeiten

Weiterlesen

Wie lange darf ein Zeitarbeiter in einer Firma arbeiten?

Allein im Jahr 2021 beschäftigten über 11.000 Unternehmen in Deutschland Leiharbeiter. 2022 gingen 830.000 Menschen einer Leiharbeit nach. Der Beschäftigungsanteil in der Zeitarbeit belief sich hier auf 2,3 Prozent. Im weltweiten Ranking belegte Deutschland somit Platz 8. Auf dem ersten Platz befand sich China. Der Vorteil der Überlassungen: Die Firmen binden sich nicht an die Fachkräfte oder Hilfskräfte. Stattdessen fungiert

Weiterlesen

Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis ➤ Antrag

Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis Personaldienstleister und Verleiher, die Zeitarbeitnehmer bzw. Leiharbeitnehmer an andere Unternehmen überlassen, benötigen hierfür eine Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung. Doch was ist die Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis überhaupt und was ist beim Antrag auf Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung zu beachten? In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über den Antragsprozess und die erforderlichen Voraussetzungen und Dokumente. Was ist die Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung? Die Erlaubnis zur

Weiterlesen

Zeitfirma und Schwangerschaft – Kündigungsschutz

In Deutschland genießen werdende Mütter während ihrer Schwangerschaft einen speziellen gesetzlichen Schutz gemäß dem Mutterschutzgesetz (MuSchG). Diese Schutzbestimmungen gelten auch für Frauen, die in der Zeitarbeit tätig sind. Dennoch wirft die Situation von Arbeitnehmerinnen, die während ihrer Beschäftigung bei einer Zeitfirma schwanger werden, oft Fragen auf – insbesondere in Bezug auf ihre Arbeitsplatzsicherheit. In diesem Artikel werden wir näher auf

Weiterlesen

Leihfirma – Kündigung wegen Übernahme: Was beachten?

Leihfirma – Kündigung wegen Übernahme Mitarbeiter von Zeitarbeitsfirmen werden nicht selten nach ihren erfolgreichen Einsätzen bei Kundenunternehmen in eine Festanstellung übernommen. Zwar hat man keinen Anspruch auf eine Übernahme aus dem Zeitarbeitsvertrag, kann die eigenen Chancen dafür aber durchaus erhöhen. Erfahren Sie hier, unter welchen Bedingungen Leiharbeitnehmer übernommen werden. Jede Übernahme aus der Zeitarbeit geht jedoch auch mit einer Kündigung

Weiterlesen

Leihfirma und Leiharbeit – Nachteile und Vorteile

Um Auftragsspitzen zu überbrücken, greifen zahlreiche Unternehmen auf Leiharbeiter zurück. Diese unterstützen die Stammbelegschaft befristet. In Krankheitsfällen entstehen keine finanziellen Nachteile für die Unternehmen. Darüber hinaus können diese die Unterstützung der Zeitarbeiter, auch als Leiharbeiter bezeichnet, einfach und bequem ablehnen, wenn die Auftragslage niedriger ausfällt als erwartet. Der Personaldienstleister vermittelt die Zeitarbeitenden in diesem Fall einfach an ein anderes Unternehmen.

Weiterlesen