Zentrale: +49 3735 9489055

Blog

Fachkräfte aus dem Ausland ➤ Voraussetzungen

Fachkräfte aus dem Ausland: Voraussetzungen In der heutigen Arbeitswelt, in der die Grenzen zwischen Ländern zunehmend verschwimmen und der Fachkräftemangel immer weiter zunimmt, ist die Nachfrage nach Fachkräften aus dem Ausland in vielen Branchen gestiegen. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Fachkräfte aus dem Ausland in Deutschland arbeiten können? In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit diesem Thema

Weiterlesen

Große Chancen auf gute Fahrer für Deutschland: Neue Möglichkeiten durch die Krise in der polnischen Transportbranche

Die polnische Transportbranche befindet sich derzeit in einer tiefen Krise, insbesondere im Bereich der internationalen Transporte. Diese Situation bietet jedoch eine ausgezeichnete Gelegenheit für deutsche Unternehmen, qualifizierte und erfahrene polnische Berufskraftfahrer zu rekrutieren. Als deutsche Zeitarbeitsfirma, die sich auf die Vermittlung polnischer Fahrer spezialisiert hat, sehen wir hier große Chancen für beide Seiten: deutsche Unternehmen und polnische Fahrer. Hintergrund der

Weiterlesen

Zeitfirma und Schwangerschaft – Kündigungsschutz

In Deutschland genießen werdende Mütter während ihrer Schwangerschaft einen speziellen gesetzlichen Schutz gemäß dem Mutterschutzgesetz (MuSchG). Diese Schutzbestimmungen gelten auch für Frauen, die in der Zeitarbeit tätig sind. Dennoch wirft die Situation von Arbeitnehmerinnen, die während ihrer Beschäftigung bei einer Zeitfirma schwanger werden, oft Fragen auf – insbesondere in Bezug auf ihre Arbeitsplatzsicherheit. In diesem Artikel werden wir näher auf

Weiterlesen

Bürokratieabbau in der Zeitarbeit: Bundesregierung beschließt Ersetzung der Schriftform durch die Textform

Am 19. Juni 2024 hat das Bundeskabinett eine bedeutende Änderung im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) beschlossen: Die Ersetzung der Schriftform durch die Textform für Zeitarbeitsverträge. Diese Änderung, Teil des Bürokratieentlastungsgesetzes IV (BEG IV), zielt darauf ab, die Zeitarbeitsbranche zu modernisieren und zu digitalisieren. Bevor sie in Kraft tritt, muss sie noch vom Bundestag und Bundesrat bestätigt werden. Vorteile der neuen Regelung Effizienzsteigerung:

Weiterlesen

Ablehnung von Jobangeboten mit Fingerspitzengefühl

Absage an Personalvermittler Personalvermittler spielen eine zentrale Rolle auf dem Arbeitsmarkt und bieten zahlreiche Chancen für Arbeitssuchende und Unternehmen. Doch was tun, wenn Sie von einem Headhunter kontaktiert werden und die Stelle nicht Ihren Vorstellungen entspricht? In solchen Situationen ist es wichtig, eine höfliche und professionelle Absage zu formulieren. Dieser Artikel gibt Ihnen hilfreiche Tipps und konkrete Beispiele, wie Sie

Weiterlesen

Unterstützung des Projekts zur Radfahrausbildung

Unser Engagement für die Region: Unterstützung des Projekts zur Radfahrausbildung Wir sind stolz darauf, eines der Hauptsponsoren eines bedeutenden Projekts zu sein, das die Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr fördert. In Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Erzgebirge e.V. hat der K&L-Verlag ein neues kindgerechtes Mal- und Arbeitsbuch entwickelt, das Grundschüler spielerisch und altersgerecht auf die Herausforderungen des Radfahrens im Straßenverkehr vorbereitet.

Weiterlesen

Gewohnheitsrecht Arbeit: Was ist das?

Gewohnheitsrecht Arbeit: Was ist das? Artikelzusammenfassung: Gewohnheitsrecht im Arbeitsrecht Definition und Voraussetzungen: Gewohnheitsrecht ist ungeschriebenes Recht, das durch langjährige, gleichförmige Praxis entsteht und von den Beteiligten als verbindlich akzeptiert wird (consuetudo + opinio iuris). Anwendung im Arbeitsrecht: Es findet Anwendung, wenn eine bestimmte betriebliche Praxis über mindestens drei Jahre hinweg gleichbleibend gehandhabt und von Arbeitgeber sowie Arbeitnehmern akzeptiert wurde. Abgrenzung

Weiterlesen

Leihfirma – Kündigung wegen Übernahme: Was beachten?

Leihfirma – Kündigung wegen Übernahme Mitarbeiter von Zeitarbeitsfirmen werden nicht selten nach ihren erfolgreichen Einsätzen bei Kundenunternehmen in eine Festanstellung übernommen. Zwar hat man keinen Anspruch auf eine Übernahme aus dem Zeitarbeitsvertrag, kann die eigenen Chancen dafür aber durchaus erhöhen. Erfahren Sie hier, unter welchen Bedingungen Leiharbeitnehmer übernommen werden. Jede Übernahme aus der Zeitarbeit geht jedoch auch mit einer Kündigung

Weiterlesen

Zu viel Arbeit, zu wenig Personal – Was tun?

Der Fachkräftemangel hat den deutschen Arbeitsmarkt fest im Griff. Unternehmen aller Branchen sehen sich zunehmend gezwungen, nach Lösungen zu suchen, um ihren wachsenden Personalbedarf zu decken. Angesichts der schnelllebigen wirtschaftlichen Dynamik müssen sie in der Lage sein, ihre Mitarbeiterzahl flexibel an die sich ständig ändernden Marktanforderungen anzupassen. Denn: Länger anhaltender Personalmangel setzt die Belegschaft unter Zeitdruck, führt zu Überarbeitung und

Weiterlesen

Leihfirma und Leiharbeit – Nachteile und Vorteile

Um Auftragsspitzen zu überbrücken, greifen zahlreiche Unternehmen auf Leiharbeiter zurück. Diese unterstützen die Stammbelegschaft befristet. In Krankheitsfällen entstehen keine finanziellen Nachteile für die Unternehmen. Darüber hinaus können diese die Unterstützung der Zeitarbeiter, auch als Leiharbeiter bezeichnet, einfach und bequem ablehnen, wenn die Auftragslage niedriger ausfällt als erwartet. Der Personaldienstleister vermittelt die Zeitarbeitenden in diesem Fall einfach an ein anderes Unternehmen.

Weiterlesen