Zentrale: +49 3735 9489055

staplerschein

Staplerschein 2025: Ausbildung, Kosten, jährliche Unterweisung

Wer einen Gabelstapler im beruflichen Umfeld fährt, benötigt einen Staplerschein – genauer: einen Fahrausweis für Flurförderzeuge. Grundlage dafür ist der DGUV Grundsatz 308-001, der bundesweit einheitlich regelt, wie Fahrer von Gabelstaplern ausgebildet, geprüft und unterwiesen werden müssen. Der Schein dokumentiert, dass eine Person befähigt ist, ein Flurförderzeug sicher zu führen – in Theorie und Praxis. Verantwortlich für die Einhaltung ist

Weiterlesen

Staplerschein: Bis wieviel Tonnen darf man fahren?

Staplerschein: Bis wieviel Tonnen darf man fahren? Der Staplerschein ist eine wichtige Voraussetzung für viele Tätigkeiten in Industrie, Logistik und Handel. Er sichert nicht nur den rechtlich korrekten Umgang mit Flurförderzeugen, sondern schützt auch die Gesundheit der Fahrer und ihrer Kollegen. Doch eine Frage taucht in der Praxis immer wieder auf: Bis wieviel Tonnen darf man mit einem Staplerschein eigentlich

Weiterlesen

Staplerschein privat machen – Ablauf & Kosten

Staplerschein privat machen: Das sollten Sie wissen Ein Staplerschein eröffnet neue berufliche Perspektiven – besonders für alle, die in Lager, Logistik oder Produktion Fuß fassen möchten. Wer privat den Staplerführerschein machen will, investiert in eine Qualifikation, die in vielen Branchen gefragt ist. Ob als Einstieg in den Beruf oder zur Erweiterung vorhandener Fähigkeiten: Der Gabelstaplerschein schafft die Grundlage für sichere

Weiterlesen

Definition Innerbetrieblicher Staplerschein

Unterschied innerbetrieblicher Staplerschein und überbetrieblicher Nachweis Wer einen Gabelstapler sicher bedienen will, braucht dafür mehr als nur ein gutes Gefühl für tonnenschwere Lasten. In vielen Betrieben ist ein Staplerschein Pflicht – doch rund um seine Bezeichnung und Bedeutung gibt es immer wieder Unsicherheiten. Vor allem der Begriff „innerbetrieblicher Staplerschein“ wirft Fragen auf. Was genau steckt dahinter? Und warum wird überhaupt

Weiterlesen

Staplerschein Stufe 2

Staplerschein Stufe 2 ➤ Zusatzausbildung für spezialisierte Flurförderzeuge Der Staplerschein Stufe 2 ist eine Zusatzausbildung, die speziell für Berufe entwickelt wurde, in denen spezialisierte Flurförderzeuge wie Hochregalstapler, Schubmaststapler oder Teleskopstapler zum Einsatz kommen. Während die Stufe 1 die Grundlagen für den sicheren Umgang mit Standard-Gabelstaplern vermittelt, richtet sich die Stufe 2 an Fahrer, die in anspruchsvollen Arbeitsbereichen wie Hochregallagern, Logistikzentren

Weiterlesen

Gabelstaplerschein – Voraussetzungen

Keine Frage: In vielen Berufen in der Logistik, im Handel, in der Spedition, in der Produktion oder im Lager benötigen die Mitarbeiter von Unternehmen einen Gabelstaplerschein. Denn indem diese eine Ausbildung durchlaufen, kann es Betrieben gelingen, die Unfallquote zu senken.Doch was ist der Gabelstaplerschein? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und wie sieht die Staplerprüfung aus? Welchen Führerschein braucht man, um

Weiterlesen