News Archives - Starke Jobs
Zentrale: +49 3735 9489055

News

Hebebühnen Arten

Hebebühnen: Arten Hebebühnen sind aus modernen Kfz-Werkstätten und Garagen kaum wegzudenken. Sie ermöglichen es Mechanikern und Hobbyschraubern, Fahrzeuge anzuheben und dadurch Wartungs- und Reparaturarbeiten effizienter und sicherer durchzuführen. Doch welche Hebebühnenarten gibt es und welche ist die passende für die eigenen Anforderungen? Hebebühnen: Arten im Überblick In diesem Artikel gibt es einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten von Hebebühnen,

Weiterlesen

Verfall von Urlaubstagen: Rechte und Fristen kennen

Verfall von Urlaubstagen: Was müssen Arbeitnehmer wissen? Urlaub ist nicht nur eine wohlverdiente Pause vom Arbeitsalltag, sondern auch ein gesetzlich verankertes Recht. Doch nicht jeder nimmt seinen gesamten Jahresurlaub in Anspruch, sei es aus Zeitmangel, hoher Arbeitsbelastung oder anderen Gründen. Hier stellt sich die Frage: Was passiert mit nicht genommenen Urlaubstagen? Verfallen sie einfach oder gibt es eine Möglichkeit zur

Weiterlesen

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die fortschreitende Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sondern auch die Anforderungen an Arbeitnehmer und Unternehmen. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz und Cloud-Computing eröffnen ungeahnte Möglichkeiten, stellen aber auch Herausforderungen dar. Unternehmen müssen sich daher anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, während Arbeitnehmer neue Kompetenzen erlernen und flexibel auf die veränderten Bedingungen reagieren müssen.

Weiterlesen

Neue Entgelte für die Zeitarbeit 2024 & 2025

Bei den neusten Tarifverhandlungen für Leiharbeiter im Jahr 2024 wurde ein Ergebnis erzielt: Die Vergütungen werden schrittweise erhöht, zunächst um 3,7% ab dem 1. Oktober 2024 und dann um weitere 3,8% ab dem 1. März 2025. Diese Vereinbarung, getroffen zwischen der DGB-Tarifgemeinschaft Leiharbeit, zu der auch die IG Metall zählt, und dem Verband der Leiharbeitgeber GVP, erstreckt sich über einen

Weiterlesen

Die Inflationsprämie in der Zeitarbeit 2024

Die Inflations- prämie in Deutschland Die Inflationsausgleichsprämie (IAP) stellt eine signifikante Maßnahme der deutschen Regierung dar, um Arbeitnehmer während wirtschaftlich herausfordernder Zeiten zu unterstützen. Eingeführt im Oktober 2022, ermöglicht diese Regelung Arbeitgebern, ihren Angestellten steuer- und abgabenfreie Zusatzzahlungen zu leisten, die dazu beitragen sollen, die Inflationseffekte abzumildern. Was ist die Inflationsausgleichsprämie? Die Inflationsausgleichsprämie ist eine finanzielle Unterstützung, die es Unternehmen

Weiterlesen

Mindestlohn Deutschland 2023

Mindestlohn Deutschland 2023 Eine gesetzliche Lohnuntergrenze soll einen fairen Wettbewerb ermöglichen und eine finanzielle Ausbeutung von Arbeitnehmern in Deutschland verhindern. So kann ein fairer Mindestlohn dazu beitragen, soziale Unterschiede zu verringern und armutsgefährdete Personen zu schützen. Um auf veränderte Verhältnisse wie Preisanstiege im Zuge einer Inflation zu reagieren, wird der Mindestlohn stetig angepasst. Die nächste Erhöhung soll im Jahr 2024

Weiterlesen

Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Zahlreiche Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen in Deutschland sind von Personalmangel betroffen. Während der Coronapandemie hat die Zeitarbeit an ganz besonderer Bedeutung gewonnen. Bereits im Jahr 2017 ist das reformierte Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) in Kraft getreten, welches zu einer regelrechten Reform der Zeitarbeit oder Arbeitnehmerüberlassung geführt hat. So hat der Gesetzgeber im Rahmen des neuen Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes zahlreiche Änderungen vorgenommen, die

Weiterlesen

Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse

Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse: So kann man sie beantragen Die Unbedenklichkeitsbescheinigung bestätigt einem Arbeitgeber die ordnungsgemäße Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge. Die Krankenkasse stellt auf formlosen Antrag hin eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung aus, wenn der Arbeitgeber seinen Zahlungspflichten in der Vergangenheit ordnungsgemäß nachgekommen ist und zum Antragszeitpunkt keine offenen Forderungen bestehen. Wozu braucht man eine Unbedenklichkeitsbescheinigung? Arbeitgeber benötigen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse, um an bestimmten

Weiterlesen