Juni 2025 - Starke Jobs
Zentrale: +49 3735 9489055

Post Archive by Month: Juni,2025

Post Archive by Month: Juni,2025

Zu spät zum Vorstellungsgespräch: Tipps & Risiken

Zu spät zum Vorstellungsgespräch: Was jetzt? Zu spät zu einem Vorstellungsgespräch zu kommen, ist für viele Bewerber eine Horrorvorstellung. Pünktlichkeit ist in solchen Situationen entscheidend, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen und die Chancen auf den gewünschten Job nicht zu gefährden. Doch was passiert, wenn trotz aller Bemühungen eine Verspätung unvermeidbar ist? Dieser Artikel beleuchtet die Risiken von Unpünktlichkeit,

Continue reading

Unbedenklichkeitsbescheinigung für Arbeitgeber

Unbedenklichkeitsbescheinigung für Arbeitgeber In der heutigen Arbeitswelt sind Arbeitgeber mit einer Vielzahl von gesetzlichen Verpflichtungen konfrontiert, die sicherstellen sollen, dass die Rechte und Pflichten gegenüber Arbeitnehmern und dem Staat eingehalten werden. Eine dieser Verpflichtungen ist die ordnungsgemäße Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen, die einen zentralen Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems bilden. Um ihre Erfüllung dieser Pflicht nachzuweisen, können Arbeitgeber eine sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigung von

Continue reading

Leiharbeiterrechte: Gesetze, Vergütung, Schutz

Leiharbeiter: Rechte & Vergütung Leiharbeit ist ein fester Bestandteil des modernen Arbeitsmarktes und bietet Unternehmen Flexibilität bei der Personalplanung. Sie kann jedoch für Arbeitnehmer mit Unsicherheiten verbunden sein. Welche Rechte haben Leiharbeiter? Welche Pflichten müssen Arbeitgeber und Entleiher erfüllen? Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Grundlagen, Vergütungsansprüche und den Arbeitsschutz. Zudem werden zentrale Fragen zur Zeitarbeit beantwortet,

Continue reading

Festanstellung nach Zeitarbeit: Ein Leitfaden

Zeitarbeiter übernehmen Zeitarbeit bietet Unternehmen die notwendige Mobilität, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren, und eröffnet Arbeitssuchenden gleichzeitig die Chance, als Leiharbeiter wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Der Übergang von Zeitarbeit in eine Festanstellung kann dabei für beide Seiten von Vorteil sein, wenn Arbeitnehmer ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und Unternehmen motivierte Mitarbeiter in ihr festes Team integrieren können. Dieser Artikel beleuchtet

Continue reading

Hebebühnen-Führerschein: Gültigkeit & Vorschriften

Hebebühnen-Führerschein: Gültigkeit und weitere Vorschriften Die Bedienung von Hubarbeitsbühnen erfordert eine spezifische Schulung, um Sicherheit und gesetzliche Konformität zu gewährleisten. Statt eines speziellen Führerscheins ist ein Bedienerausweis oder eine entsprechende Befähigung erforderlich. Doch wie lange bleibt dieser gültig, und welche Vorschriften müssen Unternehmen und Bediener beachten? Während der Bedienerausweis für Hebebühnen grundsätzlich unbefristet gültig bleibt, schreiben gesetzliche Regelungen eine jährliche

Continue reading

Sicher arbeiten mit Hubarbeitsbühnen – Tipps & Risiken

Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen: Was gibt es zu beachten? Hubarbeitsbühnen sind aus vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. Ob auf Baustellen, in der Industrie oder bei Wartungsarbeiten – sie ermöglichen sicheres Arbeiten in der Höhe und erleichtern zahlreiche Tätigkeiten. Doch mit dem Einsatz solcher Arbeitsbühnen gehen auch Gefahren einher. Unsachgemäßer Umgang, unzureichende Sicherheitsmaßnahmen oder eine fehlende Schulung der Bedienperson können schnell zu

Continue reading

Definition Innerbetrieblicher Staplerschein

Unterschied innerbetrieblicher Staplerschein und überbetrieblicher Nachweis Wer einen Gabelstapler sicher bedienen will, braucht dafür mehr als nur ein gutes Gefühl für tonnenschwere Lasten. In vielen Betrieben ist ein Staplerschein Pflicht – doch rund um seine Bezeichnung und Bedeutung gibt es immer wieder Unsicherheiten. Vor allem der Begriff „innerbetrieblicher Staplerschein“ wirft Fragen auf. Was genau steckt dahinter? Und warum wird überhaupt

Continue reading

Staplerschein im Lebenslauf angeben

Staplerschein im Lebenslauf angeben Ob im Lager, in der Produktion oder beim innerbetrieblichen Transport – ein Staplerschein kann über den Zuschlag für eine Stelle entscheiden. Wer einen Flurfördermittelschein besitzt, sollte diesen im Lebenslauf gezielt erwähnen. Denn in vielen Berufen ist die Fähigkeit, Gabelstapler sicher zu führen, ein gefragtes Kriterium. Wie die Angabe richtig erfolgt und worauf dabei zu achten ist,

Continue reading

Befähigte Person für die Hebebühnen-Prüfung

Befähigte Person Hebebühnen-Prüfung: Das sind die Vorgaben Ob auf Baustellen, in Werkstätten oder in der Industrie – Hebebühnen kommen überall dort zum Einsatz, wo Höhen überwunden werden müssen. Damit diese Arbeitsmittel zuverlässig und sicher funktionieren, sind regelmäßige Prüfungen gesetzlich vorgeschrieben. Diese Prüfung von Hubarbeitsbühnen darf jedoch nicht von beliebigen Mitarbeitenden übernommen werden. Gefragt ist spezielles Know-how – und eine klar

Continue reading

Kran für Anhänger nachrüsten: Varianten und praktische Tipps

Schwere Lasten heben, flexibel bleiben und den Anhänger optimal nutzen – für viele Handwerker ist das Nachrüsten mit einem Kran die passende Lösung. Ob auf der Baustelle, im Gelände oder beim Materialtransport: Ein kompakter Ladekran spart Zeit und schont den Rücken. Doch welche Varianten gibt es, was ist bei der Montage zu beachten und welche Daten sind entscheidend? Dieser Artikel

Continue reading