Skills Archives - Starke Jobs
Zentrale: +49 3735 9489055

Skills

Soft Skills & Hard Skills ➤ Definition, Beispiele & Bedeutung im Job

Ob im Büro, in der Werkstatt oder im digitalen Homeoffice – wer beruflich erfolgreich sein will, braucht mehr als nur Fachwissen. Soft Skills und Hard Skills sind die zwei Säulen, die eine starke Karriere tragen. Während technische Fähigkeiten den Grundstein für eine qualifizierte Tätigkeit legen, entscheiden oft soziale Kompetenzen darüber, wer sich im Berufsleben durchsetzt. Doch warum sind beide so

Weiterlesen

Staplerschein praktische Prüfung: Gründe für das Scheitern und wie man es vermeidet

Staplerschein praktische Prüfung durchgefallen Ein Gabelstapler ist ein unverzichtbares Arbeitsgerät in vielen Bereichen, wie der Logistik, dem Bauwesen oder der Industrie. Die Bedienung dieser leistungsstarken Maschinen erfordert jedoch mehr als nur technisches Geschick – sie verlangt umfassendes Wissen über Sicherheitsvorschriften, Verkehrsregeln und die richtige Handhabung von Lasten. Deshalb ist der Staplerschein, offiziell als Fahrausweis für Flurförderzeuge bekannt, gesetzlich vorgeschrieben, um

Weiterlesen

Prüfungsfragen für den Staplerschein: Beispiele

Gabelstaplerführerschein: Diese Staplerschein-Prüfungsfragen können Sie erwarten Ein Staplerschein ist für viele Berufe unerlässlich, um sicher und effizient mit Gabelstaplern zu arbeiten. Doch bevor der Nachweis in den Händen liegt, gilt es, eine Prüfung zu bestehen, die Theorie und Praxis kombiniert. Dabei spielen Prüfungsfragen eine zentrale Rolle, die grundlegendes Wissen zu Sicherheit, Technik und Vorschriften abfragen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden

Weiterlesen

Körpersprache im Beruf – Tipps für ein erfolgreiches Auftreten

Nicht nur im Alltag, sondern auch im Geschäftsleben ist die nonverbale Kommunikation ein entscheidender Faktor. Das gilt sowohl für Bewerbungsgespräche als auch für Meetings, Kundengespräche und den alltäglichen Umgang mit Kollegen. Damit Sie wissen, worauf es bei der Körpersprache im Job ankommt, haben wir die wichtigsten Regeln für Sie zusammengestellt. Die Regeln der Körpersprache Nonverbale Kommunikation – also die Sprache,

Weiterlesen

Gabelstaplerschein machen: Alle wichtigen Infos

Der sogenannte Flurfördermittelschein – häufig auch als „Staplerschein“ bezeichnet, gewährleistet, dass Fahrer alle spezifischen Funktionen und Besonderheiten von Flurförderzeugen sicher beherrschen. Auch die damit verbundenen möglichen Gefährdungen, die für den Staplerfahrer selbst und für andere bestehen, können damit besser eingeschätzt und somit auch vermieden werden. Ein Gabelstapler-Führerschein eröffnet also ganz neue Möglichkeiten, die sich in erster Linie auf Aufgabenbereiche und

Weiterlesen

Gabelstaplerschein Kosten – das kostet der Staplerschein

Der Erwerb eines Staplerscheins, in Fachkreisen auch bekannt als Flurfördermittelschein, gilt sowohl für junge Berufseinsteiger als auch für erfahrene Arbeitskräfte und Jobsuchende als sinnvolle Weiterbildungsmöglichkeit, insbesondere in der Industrie, Logistik- und Baubranche. Der Vorteil der Qualifikation als Staplerfahrer ist die Möglichkeit, den Schein innerhalb kürzester Zeit – häufig bereits in zwei Tagen, erwerben zu können. Die Gabelstapler Ausbildung gilt als

Weiterlesen

Gabelstaplerschein – Voraussetzungen

Keine Frage: In vielen Berufen in der Logistik, im Handel, in der Spedition, in der Produktion oder im Lager benötigen die Mitarbeiter von Unternehmen einen Gabelstaplerschein. Denn indem diese eine Ausbildung durchlaufen, kann es Betrieben gelingen, die Unfallquote zu senken.Doch was ist der Gabelstaplerschein? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und wie sieht die Staplerprüfung aus? Welchen Führerschein braucht man, um

Weiterlesen