Zentrale: +49 3735 9489055

Blog

Leiharbeiter & Betriebsrat: Rechte, Mitbestimmung, Schutz

Leiharbeiter & Betriebsrat: Was gilt für sie? Überall werden Fachkräfte und zuverlässige Mitarbeiter händeringend gesucht. Immer mehr Unternehmen setzen auf Leiharbeitnehmer, um flexibel auf Auftragsschwankungen reagieren zu können. Doch wie sieht es mit der Mitbestimmung aus? Haben Leiharbeiter dieselben Rechte wie die Stammbelegschaft? Welche Rolle spielen Betriebsräte in diesem Zusammenhang? Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) regelt die Rechte und Pflichten der Betriebsräte,

Weiterlesen

Hebebühnen Arten

Hebebühnen: Arten Hebebühnen sind aus modernen Kfz-Werkstätten und Garagen kaum wegzudenken. Sie ermöglichen es Mechanikern und Hobbyschraubern, Fahrzeuge anzuheben und dadurch Wartungs- und Reparaturarbeiten effizienter und sicherer durchzuführen. Doch welche Hebebühnenarten gibt es und welche ist die passende für die eigenen Anforderungen? Hebebühnen: Arten im Überblick In diesem Artikel gibt es einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten von Hebebühnen,

Weiterlesen

Unfall auf dem Arbeitsweg – Was jetzt zu tun ist

Ein Unfall auf dem Arbeitsweg kann schnell passieren – sei es ein Sturz mit dem Fahrrad, ein Autounfall oder ein Missgeschick zu Fuß. Doch was bedeutet das eigentlich für den Versicherungsschutz? Wegeunfälle unterliegen bestimmten Regeln, und nicht jeder Vorfall auf dem Weg zur Arbeit wird automatisch als Arbeitsunfall anerkannt. Die gesetzliche Unfallversicherung spielt in solchen Fällen eine zentrale Rolle. Sie

Weiterlesen

Soft Skills & Hard Skills ➤ Definition, Beispiele & Bedeutung im Job

Ob im Büro, in der Werkstatt oder im digitalen Homeoffice – wer beruflich erfolgreich sein will, braucht mehr als nur Fachwissen. Soft Skills und Hard Skills sind die zwei Säulen, die eine starke Karriere tragen. Während technische Fähigkeiten den Grundstein für eine qualifizierte Tätigkeit legen, entscheiden oft soziale Kompetenzen darüber, wer sich im Berufsleben durchsetzt. Doch warum sind beide so

Weiterlesen

Verfall von Urlaubstagen: Rechte und Fristen kennen

Verfall von Urlaubstagen: Was müssen Arbeitnehmer wissen? Urlaub ist nicht nur eine wohlverdiente Pause vom Arbeitsalltag, sondern auch ein gesetzlich verankertes Recht. Doch nicht jeder nimmt seinen gesamten Jahresurlaub in Anspruch, sei es aus Zeitmangel, hoher Arbeitsbelastung oder anderen Gründen. Hier stellt sich die Frage: Was passiert mit nicht genommenen Urlaubstagen? Verfallen sie einfach oder gibt es eine Möglichkeit zur

Weiterlesen

Hubarbeitsbühne: Die Gefahren des Peitscheneffekts

Peitscheneffekt Hubarbeitsbühne: Das sollte man zum Thema wissen Der Peitscheneffekt bei Hubarbeitsbühnen, oft als „Katapulteffekt“ bezeichnet, ist eine ernstzunehmende Gefahr, die schwerwiegende Unfälle und Schäden verursachen kann. Insbesondere in der Höhenzugangstechnik kann dieser Effekt zur Gefahr für Monteure und andere Beschäftigte werden. Durch abrupte Bewegungen der Hubarbeitsbühne entstehen unerwartete Belastungen, die sowohl die Sicherheit als auch die Stabilität gefährden. Dieser

Weiterlesen

Hubarbeitsbühne: Darum ist eine Absturzsicherung Pflicht

Hubarbeitsbühne Absturzsicherung Pflicht Die Arbeit mit Hubarbeitsbühnen ist in zahlreichen Bereichen, vom Bau über die Wartung bis hin zur Instandhaltung, unverzichtbar. Trotz ihrer Vielseitigkeit und Effizienz birgt die Arbeit in großen Höhen jedoch erhebliche Risiken. Eine ordnungsgemäße Absturzsicherung ist daher nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein lebenswichtiger Schutz für alle Beteiligten. Dieser Artikel erklärt die Bedeutung der Hubarbeitsbühne Absturzsicherung

Weiterlesen

Kran fahren ohne Führerschein: Das sollte man wissen

Kran fahren ohne Führerschein Strafe: Welche Konsequenzen drohen? In der Bau- und Fertigungsbranche sind Kräne wichtige Werkzeuge, die täglich schwere Lasten bewegen und präzises Arbeiten ermöglichen. Die Bedienung dieser gigantischen Maschinen setzt jedoch umfassende Kenntnisse und Qualifikationen voraus. Was passiert, wenn jemand ohne die notwendigen Nachweise einen Kran bedient? Dieser Artikel liefert einen tiefen Blick in die rechtlichen Rahmenbedingungen und

Weiterlesen

Gehalt Lagerarbeiter mit Staplerschein: Verdienst & Aufstieg

Gehalt Lagerarbeiter mit Staplerschein Der Beruf des Lagerarbeiters m/w/d mit Staplerschein ist in Deutschland essenziell für eine reibungslose Logistik- und Warenkette. Mit einem Gabelstaplerschein eröffnen sich für Menschen zahlreiche Chancen in verschiedenen Bereichen – von der Industrie über den Handel bis hin zur Transport- und Lagerlogistik. Doch wie hoch fällt das Gehalt für Lagerarbeiter mit Staplerschein tatsächlich aus? Berufsbild: Lagerarbeiter

Weiterlesen

Gabelstapler Theorieprüfung. Was du wissen solltest und Prüfungsfragen.

Bereit für die Gabelstaplerprüfung? So rockst du sie! Die Gabelstaplerprüfung steht vor der Tür, und wir sorgen dafür, dass du bestens vorbereitet bist! Ob Sicherheit, Technik oder Vorschriften – ein erfolgreicher Staplerfahrer kennt nicht nur die Praxis, sondern auch die Theorie. Damit du dich sicher fühlst, haben wir die wichtigsten Punkte für die theoretische Prüfung deiner Flurförderzeug-Ausbildung zusammengefasst. Am Ende

Weiterlesen