Zentrale: +49 3735 9489055

Welche Stufen des Mobbings gibt es?

Mobbing auf der Arbeit

Wenn die Arbeit zum Albtraum wird: Mobbing am Arbeitsplatz kann eine Belastung darstellen und körperliche und psychische Beschwerden wie Schlaflosigkeit, Nervosität, Angst, Konzentrationsstörungen, Magen-Darm-Probleme, ein verringertes Selbstbewusstsein oder Depressionen begünstigen. Aber auch eine Medikamentenabhängigkeit oder Suizidgedanken können durch Mobbing ausgelöst werden.Gleichzeitig leidet das Arbeitsklima. Teammitglieder und Vorgesetzte werden wachsam und misstrauisch. Die Mitarbeiterfluktuationsrate kann sich erhöhen. Dem Urteil des hessischen

Weiterlesen