Zentrale: +49 3735 9489055

Blog

Tarifabschluss Zeitarbeit 2025/2027: alle Erhöhungen und Entgelttabelle EG1–EG9

Tarifabschluss Zeitarbeit 2025, 2026, 2027: alle Erhöhungen und Entgelttabelle EG1–EG9 Stand: 13.09.2025 – Einigung auf Tarifabschluss (Erklärungsfrist bis 22.10.2025) Nach intensiven Verhandlungen steht das Ergebnis: Die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) des Gesamtverbands der Personaldienstleister (GVP) und die Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) haben sich auf einen neuen Tarifabschluss für die Entgelttarifverträge in der Zeitarbeit geeinigt. Kernstück sind drei Stufen: zum

Weiterlesen

Teamfähigkeit im Beruf: Definition, Beispiele und wie man sie stärkt

Teamfähigkeit im Beruf: Definition, Beispiele und wie man sie stärkt Teamfähigkeit zählt zu den wichtigsten Soft Skills im Berufsleben. In einer Arbeitswelt, die von Projekten, Schnittstellen und gemeinsamen Zielen geprägt ist, entscheidet sie oft über den Erfolg ganzer Abteilungen. Wer gut im Team arbeitet, erleichtert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern trägt aktiv zu besseren Ergebnissen und einer stabilen Organisation bei.

Weiterlesen

Kilometerpauschale 2025: Entfernungspauschale richtig berechnen

Kilometerpauschale 2025: Was sich für Arbeitnehmende und Selbstständige ändert Die tägliche Fahrt zur Arbeit, Kundentermine oder Fortbildungen können ganz schön ins Geld gehen. Umso wichtiger ist es, die geltenden Regelungen zur Kilometerpauschale zu kennen – insbesondere, wenn sich wie 2025 neue Werte ergeben. Ob mit dem Auto, dem Motorrad oder sogar mit dem Fahrrad: Die Kilometerpauschale bietet die Möglichkeit, Fahrtkosten

Weiterlesen

Sabbatical planen ➤ Alles zu Finanzierung, Recht & Rückkehr

Sabbatical: So gelingt die geplante Auszeit vom Job Der Wunsch nach einer Pause vom Job ist in der modernen Arbeitswelt allgegenwärtig. Immer mehr Arbeitnehmer suchen nach einer Möglichkeit, dem täglichen Arbeitsalltag für einen bestimmten Zeitraum zu entfliehen, neue Kraft zu schöpfen oder sich persönlich weiterzuentwickeln. Ein Sabbatical bietet genau diese Chance: eine gut geplante berufliche Auszeit, die weit über einen

Weiterlesen

Hebebühne vs. Hubarbeitsbühne: Definition, Einsatz & Technik

Unterschied Hebebühne Hubarbeitsbühne: Definition, Einsatz & Technik im Überblick Ob auf Baustellen, in Lagerhallen oder bei Events: Wenn es hoch hinausgeht, ist schnell von Bühnen die Rede. Aber Hebebühne ist nicht gleich Hubarbeitsbühne – auch wenn das oft verwechselt wird. Hier klären wir, was wirklich dahintersteckt. Was genau ist eine Hebebühne? Hebebühnen sind wahre Allrounder, wenn es um das Heben

Weiterlesen

Staplerschein 2025: Ausbildung, Kosten, jährliche Unterweisung

Wer einen Gabelstapler im beruflichen Umfeld fährt, benötigt einen Staplerschein – genauer: einen Fahrausweis für Flurförderzeuge. Grundlage dafür ist der DGUV Grundsatz 308-001, der bundesweit einheitlich regelt, wie Fahrer von Gabelstaplern ausgebildet, geprüft und unterwiesen werden müssen. Der Schein dokumentiert, dass eine Person befähigt ist, ein Flurförderzeug sicher zu führen – in Theorie und Praxis. Verantwortlich für die Einhaltung ist

Weiterlesen

Jährliche Unterweisung Hubarbeitsbühne – Vorschrift, Ablauf & Inhalte

Jährliche Unterweisung Hubarbeitsbühne: Warum sie verpflichtend ist Jeder, der schon mal mit einer Arbeitsbühne bei Seitenwind gearbeitet hat, weiß: Das ist nichts für Ungeübte. Genau deshalb ist die jährliche Unterweisung gesetzlich vorgeschrieben – nicht als Bürokratie, sondern als echte Lebensversicherung. Moderne Hubarbeitsbühnen sind längst Standard, doch sicher bleibt’s nur, wenn alle wissen, was sie tun. Die rechtliche Grundlage dafür bildet

Weiterlesen

Abfindungsrechner 2025: Abfindung berechnen und Steuern sparen

Abfindungsrechner 2025: Anspruch, Berechnung und Steuerersparnis Wenn ein Arbeitsverhältnis endet – sei es durch betriebsbedingte Kündigung oder einen Aufhebungsvertrag – steht oft das Thema Abfindung im Raum. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Wer hat Anspruch auf eine Abfindung, wie hoch fällt sie aus – und wie lässt sich die Abfindung berechnen, ohne in einen Steuerdschungel abzurutschen? Der Abfindungsrechner 2025

Weiterlesen

Freistellung Arbeitnehmer: Was erlaubt ist – und was nicht

Freistellung Arbeitnehmer: Was bedeutet das eigentlich? Der Schreibtisch ist leer, das Büro bleibt zu – aber das Arbeitsverhältnis läuft weiter. Eine Freistellung wirkt äußerlich wie Urlaub, kann aber tiefgreifende Folgen haben – juristisch wie finanziell. Wann sie erlaubt ist, wer sie beantragen kann und was das für Gehalt, Urlaub und Sozialversicherung bedeutet, erklären wir hier. Die Gründe für eine Freistellung

Weiterlesen

Kran-Arten: Übersicht, Einsatzbereiche und Technik erklärt

Kran Arten: Einführung in die Welt der Hebetechnik Krane sind aus dem modernen Arbeitsalltag kaum mehr wegzudenken. Ob auf Baustellen, in Industriehallen oder an Hafenanlagen – Krane übernehmen zentrale Aufgaben beim Heben und Bewegen von Lasten. Die Vielfalt der Krantypen ist groß und reicht vom klassischen Turmkran bis zum modernen Portalkran. Dabei spielen Faktoren wie Bauart, Einsatzgebiet und Sicherheitsaspekte eine

Weiterlesen