Zentrale: +49 3735 9489055

Blog

Arbeitstage 2026 ➤ Übersicht aller Bundesländer & Feiertage

Arbeitstage 2026: Das sollten Arbeitnehmer wissen Die Anzahl der Arbeitstage 2026 ist eine wichtige Information für jeden Arbeitnehmer. Diese Zahl ist die Basis für die Urlaubsplanung, die Lohnabrechnung und die Steuererklärung. Das Jahr 2026 hat 365 Tage, es ist kein Schaltjahr. Wie viele Arbeitstage es genau sind, hängt von den gesetzlichen Feiertagen im jeweiligen Bundesland ab. Wer die genaue Anzahl

Weiterlesen

Kündigung Arbeitsvertrag – Fristen, Rechte und Muster

Kündigung Arbeitsvertrag: Fristen, Formen und rechtliche Grundlagen Die Kündigung eines Arbeitsvertrags gehört zu den sensibelsten Themen im Arbeitsleben. Sie beendet nicht nur ein bestehendes Arbeitsverhältnis, sondern ist auch rechtlich streng geregelt. Ob Arbeitnehmer oder Arbeitgeber kündigen – jede Seite muss bestimmte Fristen, Formen und Formalitäten beachten, damit die Kündigung wirksam ist. Fehler können schnell dazu führen, dass das Arbeitsverhältnis weiterbesteht

Weiterlesen

Wie viel Elterngeld bekommt man? ➤ Berechnung & Tipps

Wie viel Elterngeld bekommt man? Anspruch und Maximum für die Familienzeit Die Frage, wie viel Elterngeld man bekommt, ist eine der wichtigsten für werdende Eltern in Deutschland. Die Planung der Elternzeit hängt maßgeblich von der finanziellen Sicherheit ab, die diese staatliche Leistung bietet. Das Elterngeld ist eine anerkannte Lohnersatzleistung, die es Müttern und Vätern ermöglicht, sich nach der Geburt intensiv

Weiterlesen

Betriebsrat Ratgeber ✔️ Rechte & Aufgaben

Betriebsrat: Gründung, Aufgaben, Rechte und Pflichten Kurzüberblick: Betriebsräte sind gesetzlich verankerte Interessenvertretungen der Beschäftigten. Sie haben umfassende Rechte, aber auch Pflichten zur Zusammenarbeit. Ihre Rolle wird in Zeiten von Digitalisierung und KI noch wichtiger. Die Gründung ist klar geregelt und durch Gewerkschaften oder Verbände unterstützbar. Ein starker Betriebsrat sorgt für mehr Fairness, Sicherheit und Mitgestaltung im Betrieb. Der Betriebsrat gilt

Weiterlesen

Abschied Kollege ➤ Sprüche, Mail-Vorlagen & Ideen

Abschied Kollege: Von der Mail bis zum Geschenk – so geht es richtig Ein Kollege verlässt das Team, ein Mitarbeiter wechselt den Job oder eine geschätzte Kollegin geht in Rente. Solche Abschiede sind ein fester Bestandteil im Berufsleben. Dennoch sorgen sie oft für Unsicherheit: Was sagt man? Was schreibt man in die Abschiedskarte? Welches Geschenk ist eine passende Geste der

Weiterlesen

Recruiting ➤ Strategien, Kanäle & Prozesse erklärt

Recruiting Der „War for Talents“ ist im Zeitalter des Fachkräftemangels realer denn je. Unternehmen stehen heute vor der enormen Herausforderung, nicht nur Produkte oder Dienstleistungen, sondern sich selbst als attraktiven Arbeitgeber zu vermarkten. Klassische Methoden der Personalsuche wie das alleinige Schalten von Stellenanzeigen reichen längst nicht mehr aus, um die besten Talente zu erreichen und zu gewinnen. Eine strategische und

Weiterlesen

Geschäftsführer ➤ Aufgaben, Gehalt, Haftung & Karriere

Geschäftsführer: Aufgaben, Gehalt und Verantwortung der Geschäftsleitung Die Position des Geschäftsführers markiert für viele Führungskräfte den Gipfel einer Karriere. Sie steht für unternehmerische Verantwortung, strategische Leitung und weitreichende Entscheidungsbefugnis. Doch die Rolle umfasst weit mehr als nur einen Titel im Impressum oder in einer E-Mail-Signatur. Es ist ein ständiger Balanceakt zwischen visionärer Führung und der knallharten Realität von Bilanzen und

Weiterlesen

Onboarding ➤ Der komplette Prozess mit Checkliste & Vorlagen

Erfolgreiches Onboarding: Wie neue Mitarbeiter nicht nur starten, sondern auch bleiben Der Recruiting-Prozess ist abgeschlossen, der Arbeitsvertrag unterzeichnet – doch die entscheidende Phase beginnt erst jetzt. Der Begriff Onboarding beschreibt den strukturierten Prozess, neue Mitarbeiter systematisch in ein Unternehmen zu integrieren. Es geht darum, sie fachlich, sozial und kulturell an Bord zu nehmen, damit aus einem vielversprechenden Bewerber ein engagierter

Weiterlesen

Kündigung zurückziehen: So funktioniert die Rücknahme rechtssicher

Kündigung zurückziehen: So funktioniert die Rücknahme rechtssicher Eine Kündigung ist ein einschneidender Schritt, der das Arbeitsverhältnis klar beendet. Doch was passiert, wenn diese Entscheidung zu schnell getroffen wurde? Ob als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber – manchmal ändern sich die Umstände, Missverständnisse werden aufgeklärt oder eine neue Perspektive zeigt, dass die Zusammenarbeit doch fortgesetzt werden sollte. In solchen Fällen stellt sich die

Weiterlesen

Trotz Krankschreibung arbeiten – Rechte, Pflichten & Risiken

Kann man trotz Krankschreibung arbeiten? Diese Regeln gelten Eine Krankschreibung gilt gemeinhin als verbindliche Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit. Doch in der Praxis taucht immer wieder die Frage auf, ob es erlaubt ist, trotz Krankschreibung zu arbeiten – sei es aus Pflichtgefühl, aufgrund personeller Engpässe oder weil sich der Gesundheitszustand schneller bessert als erwartet. Grundsätzlich ist eine Krankschreibung kein Arbeitsverbot. Dennoch gibt

Weiterlesen