Zentrale: +49 3735 9489055

Arbeitstage 2026 ➤ Übersicht aller Bundesländer & Feiertage

Arbeitstage 2026: Das sollten Arbeitnehmer wissen

Die Anzahl der Arbeitstage 2026 ist eine wichtige Information für jeden Arbeitnehmer. Diese Zahl ist die Basis für die Urlaubsplanung, die Lohnabrechnung und die Steuererklärung. Das Jahr 2026 hat 365 Tage, es ist kein Schaltjahr. Wie viele Arbeitstage es genau sind, hängt von den gesetzlichen Feiertagen im jeweiligen Bundesland ab. Wer die genaue Anzahl kennt, kann sein Jahr besser planen und Brückentage optimal nutzen.

Wie viele Arbeitstage hat das Jahr 2026 in Deutschland?

Die Anzahl der Arbeitstage ist in Deutschland nicht einheitlich, da jedes Bundesland eigene gesetzliche Feiertage hat. Die genaue Anzahl ergibt sich jedoch aus einer einfachen Berechnung. Die Basis bilden die 365 Kalendertage abzüglich der Wochenenden und der jeweiligen Feiertage.

Für das Jahr 2026 sieht die Berechnung wie folgt aus:

  • Schritt 1: Das Jahr 2026 hat 365 Tage. Davon werden die 104 Samstage und Sonntage abgezogen. Übrig bleiben 261 potenzielle Arbeitstage.
  • Schritt 2: Von diesen 261 Tagen werden nun die gesetzlichen Feiertage des jeweiligen Bundeslandes abgezogen. Je nach Region sind das zwischen 9 (z. B. in Hamburg) und 13 Tage (z. B. in Bayern).
  • Ergebnis: Daraus ergibt sich eine Spanne von rund 248 bis 252 Arbeitstagen für das Jahr 2026. Im Durchschnitt können Arbeitnehmer mit etwa 21 Arbeitstagen 2026 pro Monat

Bundesland-Check: Wo gibt es 2026 die meisten freien Tage?

Die meisten gesetzlichen Feiertage gibt es in Süddeutschland. Spitzenreiter ist Bayern mit 13 Feiertagen – in Augsburg sind es durch das Friedensfest sogar 14. Dicht dahinter folgen Baden-Württemberg und das Saarland mit jeweils 12 Feiertagen. Im Vergleich dazu haben die meisten norddeutschen Bundesländer nur 10.

  • Bayern: 13 Feiertage*
  • Baden-Württemberg: 12 Feiertage
  • Saarland: 12 Feiertage
  • Sachsen-Anhalt: 11 Feiertage
  • Nordrhein-Westfalen: 11 Feiertage
  • Rheinland-Pfalz: 11 Feiertage
  • Hessen: 11 Feiertage
  • Thüringen: 11 Feiertage**
  • Sachsen: 11 Feiertage***
  • Brandenburg: 12 Feiertage****
  • Mecklenburg-Vorpommern: 11 Feiertage
  • Berlin: 10 Feiertage
  • Bremen: 10 Feiertage
  • Hamburg: 10 Feiertage
  • Niedersachsen: 10 Feiertage
  • Schleswig-Holstein: 10 Feiertage

Anmerkungen:

*In der Stadt Augsburg (Bayern) kommt mit dem Friedensfest am 8. August ein 14. Feiertag hinzu.

**In Thüringen ist nur in überwiegend katholischen Gemeinden Fronleichnam ein Feiertag.

***In Sachsen ist nur in überwiegend katholischen Gemeinden Fronleichnam ein Feiertag; der Buß- und Bettag ist landesweit Feiertag.

****In Brandenburg gelten der Oster- und Pfingstsonntag als gesetzliche Feiertage.

Clever geplant: So kann man die Brückentage 2026 optimal nutzen

Für Arbeitnehmer ist eine gute Planung im Jahr 2026 entscheidend. Die Anzahl der Arbeitstage unterscheidet sich je nach Bundesland um bis zu fünf Tage, was fast einer ganzen Arbeitswoche entspricht.

Wer die Feiertage und Brückentage in seiner Region kennt, kann mit wenigen Urlaubstagen spürbar mehr Freizeit gewinnen. Eine frühzeitige Planung sichert nicht nur die besten Erholungsphasen, sondern erleichtert auch die Projektplanung und die Abstimmung im Team.

FAQ

Wie viele Arbeitstage gibt es im Jahr 2026?

Das Jahr 2026 hat in Deutschland durchschnittlich 250 Arbeitstage. Die genaue Anzahl hängt von den Feiertagen im jeweiligen Bundesland ab und liegt zwischen 248 und 252 Tagen.

Wie viele Arbeitstage gibt es im Jahr 2026 in NRW?

In Nordrhein-Westfalen (NRW) hat das Jahr 2026 voraussichtlich 250 Arbeitstage. Das Bundesland liegt mit 11 gesetzlichen Feiertagen im deutschen Durchschnitt.

Wie viele Arbeitstage hat man 2027?

Das Jahr 2027 ist kein Schaltjahr und wird in Deutschland durchschnittlich 251 Arbeitstage haben. Die Feiertage liegen für Arbeitnehmer etwas günstiger als im Vorjahr.

Wie viele Arbeitstage gibt es 2026 in Bayern?

In Bayern gibt es 2026 mit 248 Arbeitstagen die wenigsten Arbeitstage in Deutschland. Das liegt an der hohen Anzahl von 13 gesetzlichen Feiertagen.

Kommentar hinterlassen