Zentrale: +49 3735 9489055

freistellung

Freistellung Arbeitnehmer: Was erlaubt ist – und was nicht

Freistellung Arbeitnehmer: Was bedeutet das eigentlich? Der Schreibtisch ist leer, das Büro bleibt zu – aber das Arbeitsverhältnis läuft weiter. Eine Freistellung wirkt äußerlich wie Urlaub, kann aber tiefgreifende Folgen haben – juristisch wie finanziell. Wann sie erlaubt ist, wer sie beantragen kann und was das für Gehalt, Urlaub und Sozialversicherung bedeutet, erklären wir hier. Die Gründe für eine Freistellung

Weiterlesen

Freistellung von der Arbeit: Das sollten Sie wissen

Freistellung von der Arbeit Eine Freistellung von der Arbeit wird auch als Suspendierung bezeichnet und meint die Entbindung des Arbeitnehmers von seinen Pflichten zur Erbringung der Arbeitsleistung. Ob es sich dabei um eine dauerhafte oder begrenzte Zeitspanne handelt, sie einseitig vom Arbeitgeber angeordnet oder im Einvernehmen mit dem Arbeitnehmer erfolgt, ist individuell. In diesem Ratgeber gehen wir näher auf das

Weiterlesen