Zentrale: +49 3735 9489055

Productivity

Prokrastination am Arbeitsplatz: Ursachen, Folgen und Tipps zur Überwindung

Prokrastination – im Alltag gern ironisch als Aufschieberitis bezeichnet – betrifft mehr Menschen, als Statistiken vermuten lassen. Aufgaben werden vertagt, die To-do-Liste wächst, während das schlechte Gewissen am Schreibtisch sitzt. Aktuelle Studien der Universität Münster sprechen von bis zu 20 Prozent der Bevölkerung, die regelmäßig Wichtiges aufschieben, obwohl ausreichende Zeit vorhanden wäre. Doch was steckt wirklich hinter dem Phänomen, wann

Weiterlesen

Was ist eine Hubarbeitsbühne? | Übersicht, Einsatz, Bauarten

Was ist eine Hubarbeitsbühne? Einsatzmöglichkeiten und Bauarten im Überblick Eine Hubarbeitsbühne ist ein spezielles Arbeitsgerät, das dazu dient, Menschen und Material sicher in die Höhe zu bringen. Sie ersetzt in vielen Bereichen das klassische Gerüst oder die Leiter – und das mit deutlich mehr Komfort, Bewegungsfreiheit und Sicherheit. Im Kern besteht die Konstruktion aus einer Plattform, die über ein Hubsystem

Weiterlesen

Hubarbeitsbühne Hersteller: Auswahl, Marktführer, Innovationen

Hubarbeitsbühne Hersteller: Worauf es bei der Wahl ankommt Hubarbeitsbühnen sind ein unverzichtbares Arbeitsmittel in vielen Branchen. Ob Bauwesen, Industrie oder Wartung – sie ermöglichen sicheres Arbeiten in der Höhe und sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Höhenzugangstechnik. Doch nicht alle Hersteller von Arbeitsbühnen bieten dieselbe Qualität und denselben Service. Unternehmen stehen daher vor der Herausforderung, den passenden Hersteller für ihre Anforderungen

Weiterlesen

Erreichbarkeit im Urlaub: Muss man erreichbar sein?

Erreichbarkeit im Urlaub: Ein wichtiges Thema für alle Arbeitnehmer Der Urlaub steht vor der Tür und während die meisten Menschen von Sonne, Meer und Erholung träumen, bleibt oft eine Frage im Raum: Muss man währenddessen für den Arbeitgeber oder Kollegen erreichbar sein? Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Facetten der Erreichbarkeit im Urlaub und thematisiert sowohl berufliche als auch rechtliche Aspekte.

Weiterlesen

Soft Skills & Hard Skills ➤ Definition, Beispiele & Bedeutung im Job

Ob im Büro, in der Werkstatt oder im digitalen Homeoffice – wer beruflich erfolgreich sein will, braucht mehr als nur Fachwissen. Soft Skills und Hard Skills sind die zwei Säulen, die eine starke Karriere tragen. Während technische Fähigkeiten den Grundstein für eine qualifizierte Tätigkeit legen, entscheiden oft soziale Kompetenzen darüber, wer sich im Berufsleben durchsetzt. Doch warum sind beide so

Weiterlesen

Staplerschein praktische Prüfung: Gründe für das Scheitern und wie man es vermeidet

Staplerschein praktische Prüfung durchgefallen Ein Gabelstapler ist ein unverzichtbares Arbeitsgerät in vielen Bereichen, wie der Logistik, dem Bauwesen oder der Industrie. Die Bedienung dieser leistungsstarken Maschinen erfordert jedoch mehr als nur technisches Geschick – sie verlangt umfassendes Wissen über Sicherheitsvorschriften, Verkehrsregeln und die richtige Handhabung von Lasten. Deshalb ist der Staplerschein, offiziell als Fahrausweis für Flurförderzeuge bekannt, gesetzlich vorgeschrieben, um

Weiterlesen

Prüfungsfragen für den Staplerschein: Beispiele

Gabelstaplerführerschein: Diese Staplerschein-Prüfungsfragen können Sie erwarten Ein Staplerschein ist für viele Berufe unerlässlich, um sicher und effizient mit Gabelstaplern zu arbeiten. Doch bevor der Nachweis in den Händen liegt, gilt es, eine Prüfung zu bestehen, die Theorie und Praxis kombiniert. Dabei spielen Prüfungsfragen eine zentrale Rolle, die grundlegendes Wissen zu Sicherheit, Technik und Vorschriften abfragen. Dieser Artikel bietet einen umfassenden

Weiterlesen

Flexible Arbeitszeitmodelle ➤ Trends, Vorteile und Auswirkungen

In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie wir arbeiten, stark verändert. Die Digitalisierung, die Globalisierung und gesellschaftliche Umbrüche haben dazu geführt, dass immer mehr Unternehmen flexible Arbeitszeitmodelle anbieten. Dies ist nicht nur eine Antwort auf die sich wandelnden Anforderungen der Arbeitnehmer, sondern auch eine strategische Entscheidung, um wettbewerbsfähig zu bleiben und qualifizierte Talente anzuziehen. Flexible Arbeitszeitmodelle

Weiterlesen

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die fortschreitende Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sondern auch die Anforderungen an Arbeitnehmer und Unternehmen. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz und Cloud-Computing eröffnen ungeahnte Möglichkeiten, stellen aber auch Herausforderungen dar. Unternehmen müssen sich daher anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, während Arbeitnehmer neue Kompetenzen erlernen und flexibel auf die veränderten Bedingungen reagieren müssen.

Weiterlesen

Onboarding: Vier Phasen der Einarbeitung

Vier Phasen der Einarbeitung: So gelingt das Onboarding Ein erfolgreicher Onboarding-Prozess soll neue Mitarbeiter effektiv in ein Unternehmen integrieren. Die Einarbeitung gliedert sich dabei in vier Phasen, die systematisch aufeinander aufbauen und sowohl die fachliche als auch die soziale Eingliederung erleichtern. Eine gut strukturierte Einarbeitung erhöht nicht nur die Produktivität und reduziert Fehler, sondern stärkt auch die Mitarbeiterbindung und mindert

Weiterlesen